No. 21

Zugegeben, es ist nicht nötig zu wissen, was das Konzept hinter Shiatsu ist, so lange die Methode wirkt. Aber manchen interessiert es doch. Shiatsu zugrunde liegt das Medizingebäude der Traditionelle Chinesischen Medizin (abgekürzt TCM und nicht zu verwechseln mit der Eigenmarke von Tchibo ? )

Ich sage gerne Medizingebäude, weil ich immer das Gefühl habe, die westliche Schulmedizin und die TCM betrachten den Menschen wie einen Garten, aber jede durch ihr eigenes Fenster. Die Perspektive ist völlig verschieden, aber es ist derselbe Garten.
Die TCM sieht den Menschen als Teil eines Ganzen, das die Natur ebenso beinhaltet wie den Himmel, also den spirituell-geistigen Aspekt des Lebens. Und alles ist durchdrungen von einer universellen Lebensenergie, die Qi (oder Chi oder Ki) genannt wird. Dieses Qi fließt (ebenso wie und auch zusammen mit Blut und Körpersäften) im menschlichen Körper. Kann es frei fließen, ist der Mensch gesund, glücklich, kurzum: Vital.

Und so wie es sich mit jedem Fluss verhält, wenn er gestaut oder künstlich eingeschränkt wird, verliert er seine natürliche Lebendigkeit.

Die TCM geht auch davon aus, dass das Qi im menschlichen Körper in bestimmten Bahnen (wir sprechen von Meridianen) fließt, die wie ein perfektes Netz den ganzen Körper durchziehen. Nun hat man verschiedene Methoden entwickelt, um herauszufinden, wo die Lebensenergie eines Menschen nicht mehr frei fließt und hat weitere Methoden gefunden, um die Meridiane zu öffnen und diesen Energiefluss wieder anzuregen. Eine dieser Methoden ist Akupunktur, bei der Nadeln an bestimmten Punkten in die Hauptoberfläche gestochen werden. (Für den, der es noch nie bekommen hat: nein, es tut nicht weh als würde man sich versehentlich eine Nadel in die Haut pieken, aber es ist ein Gefühl, als würde an einem Schnürl unter der Haut zart gezogen werden.)

Im Shiatsu arbeite ich ebenfalls mit diesen Meridianen. Aber mit meinen Händen. Ich spaziere den Meridian oder Teile von ihm entlang, manchmal zu speziellen Akupunkturpunkten, von denen ich weiß, da geht die Post ab oder ich suche mir einen „Picknick-Punkt“, das ist ein Punkt, an dem ich das Gefühl habe, hier ist es passend oder auch wichtig, dass ich bleibe und es mir entspannt gemütlich mache wie bei einem Picknick. Und dann warte ich mal ab, ob etwas passiert und was.

Manchmal passiert auch nichts. Dann packe ich meine Picknick-Sachen wieder ein und wander weiter. Aber das ist selten. Wenn ich schon das Gefühl habe, hier möchte ich jetzt Picknick machen, dann trügt mich mein Instinkt auch selten.
Und dann kann es sein, dass dieses „Dings“ passiert. Dann spüren meine Klientin und ich, yeah! jetzt tut sich wieder was, jetzt tritt auch hier ein Prickeln ein oder es meldet sich eine ganz andere Körperstelle mit Wärme oder Prickeln oder ihr Darm gluckst entspannt oder sie atmet tief durch oder sie kichert oder es kommen ihr die Tränen oder oder oder….. auf jeden Fall, herzlich willkommen zurück, liebes Qi!

 

 

No Comments

Post A Comment

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld.

*

Ja, ich bin einverstanden.

zwölf + 19 =