Meine Philosphie
Verblüffende Ähnlichkeiten
Wie kommt eine erfolgreiche Journalistin und Autorin dazu, einen ganz anderen Weg einzuschlagen und begeisterte Shiatsu Praktikerin zu werden?
Drei Motive waren es, die mich mit Anfang vierzig mein Leben in eine völlig neue Bahn lenken ließen: mein Wunsch mit Menschen zu arbeiten, meine Faszination für das Wunderwerk Körper und die Frage nach ganzheitlicher Heilung.
Umso erstaunter war ich, als ich im Shiatsu zahlreiche Themen wiederfand, die auch mein Schreiben prägen.
Wie beim Schreiben gehe ich beim Shiatsu offen, interessiert und vorurteilsfrei an Ihren Körper und Ihre Themen heran und sehe mich nur als Instrument, das Ihnen Impulse geben kann. Wie Sie damit umgehen, steht Ihnen frei.
Mit Herz und Humor
Aufmerksamkeit und Achtsamkeit sind zwei weitere Kriterien, die mir beim Text ebenso wichtig sind wie beim Shiatsu. Aufmerksamkeit gegenüber den Details, die mir Informationen über ein Thema oder einen Menschen geben und Achtsamkeit im Umgang mit ihnen, um dem Thema oder dem Menschen gerecht zu werden.
Jedes Thema und jedes Medium hat seine eigene Sprache. Im Shiatsu verhält es sich ebenso. Jeder Mensch ist anders, und die Befindlichkeit ändert sich auch von Mal zu Mal. Deshalb ist meine Shiatsu Behandlung so individuell wie Sie es sind. Nachdem mir eine Vielzahl an Techniken zur Verfügung steht, kann ich meine Behandlung genau auf Sie und ihre Tagesverfassung abstimmen.
Sollte sich das für Sie jetzt schwer und ernsthaft anhören, verrate ich Ihnen noch meinen Wahlspruch: „Nicht alle Klienten verlassen meine Praxis ohne ihre Beschwerden, aber jeder mit besserer Laune.“