Mein Werdegang
Vom Schreiben zum Shiatsu
In den 1980er Jahren studierte ich an der Universität Wien Publizistik und Japanologie, da mich bereits damals der fernöstliche Zugang zur Welt, zum Körper und zur Gesundheit faszinierte.
Doch bevor ich zu diesen Lieblingsthemen zurückkehrte, schlug ich erst eine Berufslaufbahn als Journalistin und Autorin ein. Eine Auswahl meiner Texte finden Sie unter freise.at
Nach vielen Jahren des Schreibens für verschiedene Printmedien und Agenturen, das sich immer mehr dem Themenschwerpunkt Heilung/Gesundheit angenähert hatte, entschloss ich mich 2006, meinem Leben eine ganz neue Wendung zu geben, und die Ausbildung zur Shiatsu Praktikerin zu machen.
Dafür suchte ich mir die Shiatsu Schule Shambhala in Wien aus, die in ihrem Lehrkonzept ebenso Wert legte auf profunde Kenntnisse in westlicher Anatomie und Physiologie wie auf Traditionelle Chinesische Medizin.
Lebendiges Shiatsu
Schon während der Ausbildung spürte ich, dass Shiatsu genau das Mosaiksteinchen ist, das ich in meinem Leben noch gesucht hatte. 2009 habe ich die Ausbildung mit der Diplomprüfung abgeschlossen, doch damit bin ich sicher noch nicht an meinem Ziel angelangt, denn Shiatsu ist eine lebendige Methode, die sich laufend weiterentwickelt. Durch meine Klienten und die mehr als dreitausend Behandlungen, die ich mittlerweile gegeben habe, durch ständige Fortbildungen bei erfahrenen Meistern des Shiatsu und Austausch mit meinen Kollegen erhalte ich laufend weitere Impulse, die meine Herangehensweise und mein Shiatsu formen. Wofür ich aus tiefstem Herzen dankbar bin.
Angekommen bin ich dagegen in meiner Praxis.Josef.Stadt, die ich 2011 in der Lerchenfelderstraße eröffnen durfte, und die mir und meiner Arbeit einen wunderbaren Raum bietet.